




Dr. Philipp Werner
Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
Wahlarzt
T | +43 650 5209295 |
E | praxis@philipp-werner.at |
Bei meinem medizinischen Werdegang ist mir ein breites Ausbildungsspektrum und internationale Erfahrung wichtig. Teile meines Medizinstudiums etwa habe ich in Frankreich/Rennes absolviert, den chirurgischen Teil meiner allgemeinmedizinischen Ausbildung konnte ich in einem viermonatigen Aufenthalt in Schottland (Dunfermline, Queen Margareth Hospital) abschließen. Mit dem Abschluss meiner Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin und dem Erlangen des Jus practicandi habe ich mir eine fundierte Kenntnis körperlicher Erkrankungen erworben. Als Assistenzarzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin habe ich in verschiedenen, psychiatrischen Institutionen gearbeitet, und sowohl im akutpsychiatrischen Bereich, in der Langzeittherapie, in der Forensik, als auch an der Universitätsklinik Wien/AKH, Erfahrungen gesammelt. Als psychotherapeutischer Mediziner habe ich den tiefenpsychologischen Zweig gewählt und biete psychoanalytische Therapie an. Mein Anliegen ist es, dass meine KlientInnen von meiner breiten somatischen und psychiatrisch /psychotherapeutischen Ausbildung profitieren. Die Arbeit als Wahlarzt ermöglicht es mir meinen KlientInnen ausreichend Zeit zur Verfügung zu stellen, um dieses Ziel zu erreichen.
2005 Promotion zum Doktor der Medizin an der Universität Wien
2006 Zivildienst Rotes Kreuz Wien
2007–2011 Turnus in Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin
2011 Jus practicandi, Diplomausstellung Arzt für Allgemeinmedizin
2012–2017 Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin mit Schwerpunkt psychoanalytische Therapie (Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Wien/AKH , KFJ-Spital Wien, Therapiezentrum Ybbs)
Seit 2018 Wahlarzt in eigener Praxis in Wien
Seit 2019 stellv. ärztlicher Leiter sowhat. Kompetenzzentrum für Menschen mit Essstörungen
Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht das Zuhören, es bildet die Grundlage zum Verständnis meiner KlientInnen. Darauf aufbauend plane ich individuell das therapeutische Vorgehen. In der Behandlung setze ich sowohl psychotherapeutische als auch pharmakologische Strategien ein, beziehungsweise eine Kombination der beiden. Die permanente Auseinandersetzung mit den neuesten, wissenschaftlichen Erkenntnissen und ständige fachliche Weiterbildung, sind weitere Bausteine meines medizinischen Handelns.
Die psychoanalytische Therapie ist eine auf den theoretischen Modellen Freuds basierende Methode. Während der Therapie wiederholen sich frühe, oft dysfunktionale Beziehungsmuster zwischen dem Arzt und den KlientInnen und können mittels Deutung der bewussten Wahrnehmung zugänglich gemacht werden. Dies ermöglicht schließlich eine Modifizierung zuvor unbewusster Strukturen. Wöchentlich finden zwei Sitzungen zu 50 Minuten statt. Die Therapiedauer ist individuell verschieden, es handelt sich jedoch in aller Regel um eine längerfristige therapeutische Zusammenarbeit.
Als Wahlarzt habe ich keinen Vertrag mit den allgemeinen Kassen. Das Honorar wird von Ihnen zunächst vor Ort bar oder per Bankomat/Kreditkarte bezahlt. Eine Zahlung per Banküberweisung kann nur im Rahmen einer laufenden psychotherapeutischen Behandlung angeboten werden. Anschließend können Sie mit der von mir erhaltenen Honorarnote, bei Ihrer Krankenkasse um Kostenrückerstattung ansuchen. Das entsprechende Formular zur Einreichung erhalten Sie ebenfalls von mir in der Ordination. Die Höhe des refundierten Betrags hängt von der Tarifordnung ihrer Kasse ab. Die von mir angegebenen Beträge sind Richtwerte, die genaue Höhe der Kostenrückerstattung wird von der jeweiligen Kasse nach individueller Prüfung festgelegt. Sollten Sie über eine Zusatzversicherung verfügen, so übernimmt diese meist die verbleibenden oder auch sämtliche Kosten der Behandlung. Die derzeitigen Honorarsätze können jederzeit im Zuge einer telefonischen Kontaktaufnahme bei mir angefragt werden. Termine können bis zu 48 h vorher storniert werden, ohne dass ein Honorar verrechnet wird.
Kostenrückerstattung bei WGKK: ca. 93 Euro, bei BVA : ca. 78 €, bei SVA: ca. 40€, bei KFA ca. 45 €
Kostenrückerstattung bei WGKK und BVA: ca. 45 €, SVA: ca. 42 €, KFA: ca. 55€
Kostenrückerstattung bei WGKK: ca.77€, bei BVA: ca. 85€, bei SVA: ca. 80€, bei KFA ca. 100€
T+43 650 5209295
Epraxis@philipp-werner.at
Heiligenstädter Straße 38
1190 Wien
Termine nach Vereinbarung. Sie können mir telefonisch eine Nachricht hinterlassen oder mich per Email kontaktieren, ich rufe Sie umgehend zurück. Unsere Ordination ist barrierefrei und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar (U4/U6 Spittelau, D Linie).
Gerne bieten wir auch telemedizinische Beratungen per Videokonferenz an. Diese erfolgen mittels eines DSGVO-konformen Messengers und erfordern keine Appinstallation. Sie erhalten zum vereinbarten Zeitpunkt einen Link an die von ihnen angegebene Emailadresse und können der Videokonferenz beitreten.
Persönliche Termine sind weiterhin möglich. Das Tragen einer Maske/MNS ist erforderlich.
T | +43 650 5209295 |
E | praxis@philipp-werner.at |
Information gemäß § 5 E-Commerce Gesetz
und Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz
Diensteanbieter und Medieninhaber
Dr. Philipp Werner
Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
Wahlarzt
Heiligenstädter Straße 38, 1190 Wien
T +43 650 5209295
Epraxis@philipp-werner.at
Wphilipp-werner.at
Zuständige Ärztekammer
Ärztekammer für Wien
Tätigkeiten unterliegen dem Ärztegesetz 1998
Hinweis
Für Inhalte verlinkter Seiten sind ausschließlich
deren Betreiber verantwortlich
Für alle Inhalte gilt
Die Inhalte orientieren sich am aktuellen
Wissenstand. Es besteht kein Anspruch auf
absolute Richtigkeit und Vollständigkeit.
Zusätzlich wurde auf möglichst neutrale,
nicht wertende und nicht diskriminierende,
Formulierungen wert gelegt.
Fotografie
Martin Stöbich
Die auf dieser Webseite verwendeten Bilder sind
eigens für die Webseite angefertigt worden. Alle
Rechte vorbehalten.
Programmierung
www.unkonventionell.at
Design
solo-ohne.com
Ich verarbeite Ihre Daten ausschließlich auf
Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen
(DSGVO, TKG 2003). In diesen
Datenschutzinformationen informiere ich Sie über
die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im
Rahmen unserer Website.
Kontakt mit mir
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen,
werden Ihre angegebenen Daten zwecks
Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von
Anschlussfragen zwei Jahre bei mir gespeichert.
Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung
weiter.
Web-Analyse und Cookies
Meine Website verwendet weder Funktionen von
Webanalysediensten noch Cookies.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf
Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung,
Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch
zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung
Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt
oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche
verletzt worden sind, kontaktieren Sie mich bitte
unter praxis@philipp-werner.at oder wenden
Sie sich gegebenenfalls an die österreichische
Datenschutzbehörde.